










Faltbootsegeln in unberührter Natur – Dein Abenteuer wartet!
- Segeln lernen auf kleinen Schiffchen
- Viel mehr eigenverantwortlich segeln als auf einer Yacht mit Skipper
- Klepper Zweier-Segelfaltboote
- Touren mit erfahrenem Guide
- Best of Paddeln, Kanufahren und Segeln
- Theorieunterricht Navigation
- Die Wildnis Kareliens erleben
- Oder ein fünftägiger Kurs auf den Seen Masurens (Polen, ehem. Ostpreußen)
- Angeln - in Finnland auch ohne Angelschein erlaubt
- Gruppengröße 10 Personen in 5 Faltbooten
Was erwartet mich?
Informationen zur Reise, zum Guide und zu den Reisezielen findest Du hier
Auf dem Wasser und in der Wildnis - mit Kompetenz und Erfahrung

Unsere Faltboote
Wir sind unterwegs mit Zweier-Faltbooten der Firma Klepper, Typ Aerius 520. Auf einer Yacht muss man sich abwechseln, wer wann etwas tun darf. Im Faltboot gibt´s eine solche Langeweile nicht. Die Faltboote sind mit Vollbesegelung ausgestattet, inklusive Ausleger und Schwertern. Unser Gepäck, unser Essen und die Gruppenausrüstung kommt in diesen Booten mit. Deshalb ist die Menge des Gepäcks begrenzt und es gibt eine Packliste.

Ihre Sicherheit
Die Faltboote sind mit Auslegern ausgestattet und können deshalb nicht kentern. Trotzdem tragen wir Rettungswesten. Innen haben die Faltboote Luftschläuche (daher der Name „Aerius“) am Holzgerüst und sind deshalb unsinkbar. In Masuren und in Finnland haben wir überall Mobilfunkempfang. Die Finnische Seenplatte wird trotz ihrer Binnenlage vom internationale Seefunksystem abgedeckt und ich führe ein GMDSS-taugliches UKW-Seefunkgerät mit.

Wasser, Felsen und Wälder
Die Finnische Seenplatte liegt im Südosten Finnlands nahe der Grenze zu Russland. Die Region ist ungefähr so groß wie Österreich – und ist eine faszinierende Wildnis. Die Seenplatte ist keine durchgehende Wasserfläche, sondern beinahe ein Labyrinth aus miteinander verbundenen Seen, Inseln und Landvorsprüngen.

Unterkunft
Finnland lädt dazu ein, sich in der Natur aufzuhalten und dort auch zu übernachten. In Finnland gibt es 4000 frei zugänglichen Übernachtungsplätze. Diese bestehen aus einer halboffenen Hütte, einer Komposttoilette und einer Feuerstelle. An der Finnischen Seenplatte gibt es am Ufer und auf Inseln 70 dieser Übernachtungsplätze.

Essen & Versorgung
Alles Essen ist inklusive. Wir kochen und essen gemeinsam, teilweise auf offenem Feuer, teilweise auf den Trangia-Kochern. Wir nehmen „richtiges“ Essen mit und kein Trockenfutter in Tüten. Trinkwasser unterwegs holen wir uns aus den Seen und filtern dieses mit Wasserfiltern der Firma Katadyn.

Eine Woche in der Wildnis
Wir beobachten nicht die Natur, sondern werden Teil dieser Natur. Strom gibt´s keinen, deshalb ist ein Solarpaneel notwendig, um das Smartphone aufzuladen. Auch GPS-Geräte und ein Seefunkgerät haben wir dabei. Mit digitalen Geräten übertreiben wir es aber nicht, sondern wir navigieren im Normalfall mit Seekarte, Kompass und Navigationsbesteck.